Top
Navigation
Lieken Urkorn

Fragen und Antworten

Häufig gefragt

Ist in den Lieken Urkorn Produkten Alkohol enthalten?

Alkohol kann mitunter ein Bestandteil von Aromastoffen sein. Insofern können Artikel mit dem Wort „Aroma“ in der Zutatenliste geringe Mengen Alkohol enthalten. Dieser ist jedoch explizit auf der Packung als Zutat genannt.

Enthalten Lieken Urkorn Produkte allergene Zutaten wie z. B. Sesam, Gluten, Soja oder Nüsse?

Ob bei einem unserer Produkte eine als allergen definierte Zutat verwendet wurde und um welche es sich hierbei handelt, können Sie entweder der Zutatenliste der jeweiligen Verpackung des Produktes entnehmen oder auf der zugehörigen Produktseite erfahren. Sollten Spuren eines Allergens in unserem Produkt vorhanden sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis unterhalb der Zutatenliste.

 

Gluten (Weizeneiweiß): Zum heutigen Zeitpunkt ist keines unserer Lieken Urkorn Produkte glutenfrei. Daher sind unsere Brot- und Backwaren leider nicht für an Zölliakie erkrankte Menschen geeignet.

Sind die in den Lieken Urkorn Produkten verwendeten Emulgatoren (z.B. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren = E 471) tierischen oder pflanzlichen Ursprungs?

Alle Emulgatoren, die für unsere Produkte verwendet werden, sind pflanzlichen Ursprungs.

Werden für Lieken Urkorn Produkte gentechnisch veränderte Zutaten verwendet?

Die Europäische Gemeinschaft hat die Verwendung von Zutaten aus gentechnisch veränderten Organismen (z.B. aus Mais, Soja, Raps) erlaubt, sofern dies auf der Packung gekennzeichnet ist. Wir haben uns jedoch grundsätzlich dafür entschieden, bei keinem unserer Backwaren derartig gewonnene Zutaten zu verwenden. Hinsichtlich der Herkunft der Zutaten aus nicht gentechnisch veränderten Rohstoffen liegen uns Bestätigungen unserer Rohstofflieferanten vor.

Wird für Lieken Urkorn Produkte Jodsalz verwendet?

Bei keinem unserer Lieken Urkorn Brot- und Backwaren wird „Jodsalz“ (= jodiertes Speisesalz) verwendet, sondern reines Speisesalz. Würde Lieken Urkorn Jodsalz verwenden, könnten Sie dies der Zutatenliste auf der jeweiligen Verpackung entnehmen, da dies dort gekennzeichnet werden müsste.

Werden Lieken Urkorn Produkte hergestellt, die keine Laktose enthalten?

Lactose (auch genannt Milchzucker) ist Bestandteil von Milch bzw. von vielen aus der Milch gewonnenen Zutaten. Eine Liste der Artikel, bei denen keine derartigen Zutaten Verwendung finden, steht hier für Sie zum Download bereit.

Enthalten Lieken Urkorn Produkte Konservierungsstoffe?

Unseren strengen Qualitätsvorgaben folgend verzichten wir bei allen Lieken Urkorn Broten komplett auf die Zugabe von Konservierungsstoffen. Manche süßen Backwaren können jedoch den Konservierungsstoff Sorbinsäure bzw. Kaliumsorbat enthalten. Hierzu zählt unser Lieken Urkorn Käsekuchen sowie unser Lieken Urkorn Kaffeekuchen. Sollten weitere Produkte Konservierungsstoffe enthalten, dann finden Sie diese aufgelistet in der Zutatenliste des jeweiligen Produkt.

Sind Lieken Urkorn Produkte auch für Diabetiker geeignet?

Eine ausgewogene Ernährung besteht aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Dies ist die für alle Menschen, und damit auch für Diabetiker, empfohlene Ernährungszusammensetzung. Brot- und Backwaren sollten daher nicht von der Ernährung ausgeschlossen werden. Wir als Lieken Urkorn möchten jedoch darauf hinweisen, dass jeder Diabetiker– nachdem er die Broteinheiten für unsere Produkte berechnet hat – selbst entscheiden muss, in welchem Maße er Brot- und Backwaren konsumiert. Als Entscheidungshilfe finden Sie daher auf jeder Packungsrückseite sowie auf den entsprechenden Internetseiten unserer Produkte die zur Berechnung notwendigen Kohlenhydrat-Angaben jedes unserer Brote.

Sind die Artikel für Vegetarier/Veganer geeignet?

Bei keinem unserer Lieken Urkorn Brot- und Backwaren werden Fleisch und Fleischerzeugnisse als Zutaten verwendet. Ebenso setzen wir zur Herstellung unserer Produkte keine Gelatine ein. Die Emulgatoren, die Teil unserer Brote und Backwaren sein können, sind ebenfalls pflanzlichen Ursprungs. Bei einigen Artikeln werden jedoch Milch bzw. Milcherzeugnisse (z.B. Quark, Molkenpulver, etc.) und/oder Hühnereier verwendet. Falls dies der Fall ist, können Sie diese Information auf der entsprechenden Verpackung unseres Produktes in der abgedruckten Zutatenliste oder auf der jeweiligen Produktseite sehen.

Wo finde ich Nährwerte (Brennwert (kJ/kcal), Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett) zu den jeweiligen Lieken Urkorn Produkten?

Die Nährwerte unserer Produkte können Sie entweder auf der Rückseite der jeweiligen Verpackung des Produktes finden oder auf der zugehörigen Produktseite erfahren. Hier finden Sie sowohl Nährwerte pro 100g als auch pro Scheibe. Ebenso haben wir den Prozentsatz der empfohlenen Tageszufuhr eines Erwachsenen basierend auf einer Ernährung von 2.000 kcal pro Tag dort hinzugefügt.

Was bedeuten die Prozentangaben auf der Verpackung unterhalb der absoluten Werte (kcal, Fett, ges. Fettsäuren, Zucker, Salz) pro Scheibe?

Die Prozentangaben unterhalb der absoluten Werte pro Scheibe beziehen sich auf den Prozentsatz der empfohlenen Tageszufuhr eines Erwachsenen basierend auf einer Ernährung von 2.000 kcal pro Tag. Finden Sie also bei der Scheibenangabe Ihres Produktes die Angabe „0,8 g Fett“ und darunter „1%“, dann bedeutet dies, dass 1 Scheibe Ihres Produktes 0,8 g Fett enthält und dies 1% der täglich empfohlenen Zufuhr von Fett entspricht, bei einer Ernährung von 2.000 kcal pro Tag.

Wie setzt sich Brot zusammen?

Der Teig unserer Lieken Urkorn Brote besteht immer entweder aus Roggen- oder Weizenmehl oder einer Mischung dieser beiden. Zur Geschmacksgebung verwenden wir bei Lieken Urkorn traditionellen Natur-Sauerteig, d.h. ein Teil des Mehles durchläuft einen natürlichen Säuerungsvorgang. Zusätzlich verwenden wir in der Regel etwas Backhefe, die für Lockerung und Volumen des Brotes sorgt. Neben unterschiedlich fein gemahlenen, hellen und dunklen Roggen- und Weizenmehlen nutzen wir ebenfalls – je nach Brotsorte – viele weitere unterschiedliche Backzutaten, die den Charakter unserer Brote bestimmen. Hierzu gehören neben Körnern auch Flocken anderer Getreidesorten sowie Saaten. So gibt es für jeden Geschmack die passende Brotsorte – das garantieren wir!

Welche Brotsorten gibt es und wie sind diese zusammengesetzt?

Die in Deutschland angebotenen Brotsorten unterscheiden sich auf vielfältige Weise, wobei der Charakter eines Brotes im Wesentlichen durch Unterschiede in der Formgebung, dem Gewicht, der Granulation der Getreidemahlerzeugnisse, der sonstigen verwendeten Zutaten und der Herstellung mit bzw. ohne Sauerteig zu Stande kommt. In Deutschland gibt es rund 300 Sorten Brot mit regionalen Unterschieden.

Des Weiteren werden die Brotsorten nach dem Anteil des verwendeten Getreides, bezogen auf die Gesamtmenge der Getreidemahlerzeugnisse, eingeteilt:

Vollkornbrote (z. B. Lieken Urkorn Kraftklotz) werden aus Mehlen oder Mahlerzeugnissen hergestellt, die alle Bestandteile des Getreidekorns enthalten. Sie sind für die Ernährung besonders wertvoll, denn die in ihnen enthaltenen äußeren Bestandteile des Getreidekorns und der Keimling enthalten besonders viele wichtige Nährstoffe.

Roggenvollkornbrote (z. B. Lieken Urkorn Dunkles Vollkorn) werden aus mindestens 90% Roggenvollkornerzeugnissen hergestellt. Die zugesetzte Säuremenge stammt zu mindestens 2/3 aus Sauerteig. Roggenvollkornbrot ist kräftig und – aufgrund des Sauerteigs – leicht säuerlich im Geschmack.

Weizenvollkornbrote (z. B. Lieken Urkorn Grahambrot) werden aus mindestens 90% Weizenvollkornerzeugnissen hergestellt. Sie haben einen hohen Ballaststoffanteil und enthalten alle Vitamine und Mineralstoffe aus dem Getreide. Weizenvollkornbrot ist in der Regel kräftig im Geschmack und besser bekömmlich als Roggenvollkornbrot.

Roggenbrote müssen zu mindestens 90% aus Roggenmehl hergestellt werden bzw. dürfen höchstens 10% Weizenmehl enthalten. Roggenbrot ist besonders kräftig im Geschmack.

Roggenmischbrote (z. B. Lieken Urkorn Roggenbäcker) werden aus Roggen- und Weizenmehlen hergestellt. Der Roggenanteil beträgt mindestens 50%, aber weniger als 90%. Je höher der Roggenanteil, desto kräftiger der Geschmack und desto besser die Frischhaltung.

Weizenbrote werden aus mindestens 90% Weizenmehl hergestellt bzw. dürfen höchstens 10% Roggenmehl enthalten. Zu den Weizenbroten zählt auch das Weißbrot. Der Geschmack der Weizenbrote ist eher mild, da in der Regel kein Sauerteig verwendet wird.

Weizenmischbrote (z. B. Lieken Urkorn Bauernmild) werden aus Roggen- und Weizenmehlen hergestellt. Der Weizenanteil beträgt mindestens 50%, aber weniger als 90%. Weizenmischbrote sind mild im Geschmack, da nur sehr wenig Sauerteig verwendet wird.

Mehrkornbrote (z. B. Lieken Urkorn Mehrkorn) bestehen aus mindestens 3 Getreidesorten, wobei der Anteil jeder Getreidesorte mindestens 5% betragen muss. Häufig werden bei Mehrkornbroten auch so genannte Saaten, wie z. B. Sonnenblumenkerne oder Leinsamen, verwendet.

Wie gehe ich mit einem zu reklamierenden Artikel um?

In unserem Kontaktformular können Sie im Auswahlmenü den Punkt "Reklamation" auswählen und mit uns in Kontakt treten. Bitte teilen Sie uns stets den Einkaufsmarkt mit, in dem Sie den Lieken Urkorn Artikel gekauft haben. Nennen Sie uns bitte auch die vollständigen Angaben, die sich auf dem Clipverschluss befinden. Sollte es sich um einen Artikel handeln, dessen Verpackung von uns nicht mit einem Clipverschluss ausgerüstet wurde (z.B. unsere Tortenböden), dann geben Sie bitte das auf der Verpackungsfolie aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum einschließlich eventuelle folgende Ziffern und Buchstaben an.

Ab wann sind Stollen erhältlich?

Bei unseren Lieken Urkorn Stollen handelt es sich um saisonal angebotene Gebäcke, die jedes Jahr von September bis Dezember im Handel erhältlich sind. Unser Sortiment umfasst klassische Stollen, mit Marzipan gefüllte Stollen, kleine Stollen und Stollen ohne Rosinen.

Wo bekomme ich einen speziellen Lieken Urkorn Artikel?

Es kommt vor, dass ein Lieken Urkorn Artikel nicht in Ihrem Supermarkt, in dem Sie normalerweise einkaufen, erhältlich ist. Bedauerlicherweise können wir als Lieferant nicht beeinflussen, welche Einzelhändler unserer Handelspartner unsere Produkte führen.

Unser Tipp: Fragen Sie auch einmal den Marktleiter Ihres Supermarktes, ob der Lieken Urkorn Artikel, auch wenn er nicht vorrätig ist, doch erhältlich ist und bestellt werden könnte. Er wird Ihnen sicherlich weiterhelfen können.

Wir danken für Ihr Verständnis!